Dienstag, Januar 11, 2011

Tierbestimmung

Costa Rica, Tortuguero

Neulich habe ich bei Facebook mal gefragt, ob mir jemand ein "Rätseltier" schicken kann. In meinem Newsletter frage ich in loser Reihenfolge das biologische Wissen meiner Leser ab :-)

Jetzt schreibt mir Sönke folgendes Mail:

"Liebes Travel-To-Nature-Team,
ich habe bei Facebook gelesen, dass ihr ein Rätseltier sucht - zwei unterschiedliche Tiere im Anhang.
Insbesondere das Bild mit der Nummer 1150 (bei "Ausschnitt" das Tier in Vergrößerung), bei dem ich allerdings nicht wirklich weiß um was es sich handelt (ich hoffe ihr könnt es identifizieren):




Aufgenommen wurde es im August 2008 im Regenwald von Tortuguero/Costa Rica auf dem Gelände der Evergreen Lodge. Wir konnten bisher nicht wirklich herausfinden, was für ein Tier es war. Bei der Größe würde ich auf ca. 0,5 cm tippen. Das Bild haben wir Barbara (Hartung) und Jonathan (Serrano) gezeigt und die beiden hatten unterschiedliche Ideen was es sein könnte - eine Vermutung war "Zikadenlarve", die andere "Libellenlarve" (ich weiß allerdings nicht, wessen Idee das war). Ich würde nach Internetrecherchen auf die Zikadenlarve tippen, sicher bin ich mir aber auch nicht... Ich habe das Foto mal "unbearbeitet" angehängt, am Kontrast kann man da bestimmt noch etwas machen. Sofern ihr das Tier identifizieren könnt, würde ich mich über eine Info natürlich sehr freuen.

Alternativ noch das Foto einer Spinne, die in Costa Rica als "Crab Spider" bezeichnet wurde.


Nun habe ich aber schon diverse andere Spinnenarten gesehen, die auch als "Crab Spider" bezeichnet werden - von daher gehe ich davon aus, dass es vielleicht noch einen genaueren Namen für die auf dem Foto abgebildete Spinne gibt. Aufgenommen wurde das Foto bei unserem Anschlussaufenthalt an die Travel-To-Nature-Rundreise im Strandhotel an der Pazifikküste/Playa Papagayo (September 2008).
Vielleicht ist ja eines der beiden Tiere interessant für Euer Rätsel,
viele Grüße

Sönke"


Na? Wer kann helfen? Bitte Eure Meinung als Kommentar hinterlassen - Danke.

Rainer

8 Kommentare:

Unknown hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Nico hat gesagt…

Ich würde beim ersten doch auch auf eine Zikaden-Larve tippen. Vergleicht man das Foto mit diesem hier:

http://view.stern.de/de/picture/1425225/insekten-Larve-Zikade-heteroptera-schnabelkerfe-Peterchens-Mondfahrt-510x510.jpg

insbesondere den Schwanz, dann müsste es sich tatsächlich um eine solche Larve handeln.

Christina hat gesagt…

Die Spinne heißt Stachelspinne oder lateinisch Gasteracantha cancriformis. Ich habe es mir aufgeschrieben, als ich Anfang Dezember in COsta Rica war. Unsere Reiseleiterin ist Biologin und war daher recht fit, was die Tierarten anbelangt.
Habe jetzt gerade auch noch gegoogelt- und es passt!
Viele Grüße!

Mariana hat gesagt…

Also eine Libellenlarve ist das definitiv nicht, habe meine Facharbeit darüber geschrieben und hatte die Tierchen zuhause in meinem Zimmer... und die sahen anders aus :-)

Gaby Schulemann-Maier hat gesagt…

Hallo Rainer,

ich tippe auf Zikadenlarve und die Spinne ist meiner Ansicht nach Gasteracantha cancriformis, da stimme ich mit meiner Vorrednerin Christina überein. Damals habe ich Gasteracantha cancriformis selbst in Costa Rica fotografiert - ein wirklich hübsches Tier!

Viele Grüße,
Gaby

Lianne Mazer hat gesagt…

wow Was für Tierchen sind diese? Sehen fantastisch aus, die Natur ist der beste Maler, nicht wahr? :)

Anonym hat gesagt…

Hallo Rainer!! Bei der Krabbenspinne (Gasteracantha cancriformis) handelt es sich um weiteres aussergewöhnliches Insekt. Das Hauptmerkmal dieser Spinne ist der auffällge Panzer, der zweifelsohne an den einer Krabbe erinnert. Im englischsprachigen Raum ist dieses wundersame Tier auch als crab spider, jewel spider, smiley face spider oder jewel box spider bekannt. Hauptsächlich lebt die Krabbenspinne in den Südstaaten der USA und weiten Teilen Mittelamerikas. Besonders häufig kann man die Tiere in ihrem Netz, in der Nähe von Zitruspflanzen antreffen. Die Spinne ist mit einer Länge von 5-9 mm und einer Breite von 10-13 mm recht klein. Männliche Exemplare sind sogar noch etwas kleiner. Die hier abgebildete Spinne besitzt einen gelben Panzer, es gibt jedoch auch rot, weiss und schwarz gefärbte Krabbenspinnen. Saludos desde Costa Rica Alvaro Jimenez Vargas

Anonym hat gesagt…

Super, danke noch einmal für die ganzen Kommentare!! Auch wenn's mit dem Urlaub schon eine Zeit her ist, freue ich mich, dass ich nun bei der Spinne schon einmal eine verlässliche Info habe! Die Krabbenspinne habe ich im vergangenen Jahr noch einmal in Mexiko/Yucatan entdecken können, allerdings "in weiß" - aber das scheint dem Kommentar von Alvaro nach zu urteilen ja zu passen.

Und die Hinweise auf die Zikadenlarve verdichten sich ja auch ;)

Man kann sich wirklich immer wieder wundern: Erstaunlich, vielfältig und wunderschön, was die Natur so in ihrem Repertoire hat!

Viele Grüße

Sönke