Ballrechten, 12.10.2011
Schon seit vielen Jahren veranstalten wir eine Familienreise auf die Azoren. Jetzt gibt es gerade im Bereich Delfinreisen ja leider sehr viele schwarze Schafe. In vielen Hotels werden Delfine sogar im Pool gehalten, damit die Touristen ihren Spaß haben.
Einige Veranstalter werben mit "Delfinschwimmen", ohne Rücksicht auf die Tiere zu nehmen. Wieder andere fahren rücksichtslos bis auf wenige Meter an die manchmal auch scheuen Delfine heran. Das alles wollen wir bei unseren Reisen nicht tun, wir wollen die Delfine freilebend in ihrem natürlichen Lebensraum achten. Wir gehen auch mit Delfinen ins Wasser, sofern die Tiere den Kontakt zu uns aufnehmen. Erst wenn sie sich selbst unserem Boot nähern und nicht von unserer Seite nah am Boot weichen, bereiten sich die maximal zwei Schwimmer, die gleichzeitig zu den Delfinen ins Wasser gehen, auf diesen Moment vor. Nur wenn die Delfine ohne Babies unterwegs und nicht auf Nahrungssuche sind, gibt der erfahrene Bootsführer in Abstimmung mit der begleitenden Meeresbiologin und unserer Reiseleitung auf dem Boot das Kommando “GO” und dieses einzigartige Erlebnis darf geschehen. Wir überlassen den Delfinen und auch den Walen die Dauer und Intensität der Begegnung.
Damit wir das alles richtig machen, haben wir und unsere Reiseleiter immer engen Kontakt zur "Gesellschaft zur Rettung der Delphine", die bereits 1991 von Rollo Gebhard gegründet wurde. Und wir versuchen, alle unsere Gäste von der Wichtigkeit des Schutzes der Meeressäuger zu überzeugen - und bei fast allen gelingt uns das auch! Hier ein Bild von unserer diesjährigen Familienreise auf die Azoren.
Als kleines Zeichen unserer Wertschätzung und Dankbarkeit für die Naturschützer von der GRD haben wir heute 400 Euro an die Gesellschaft zur Rettung der Delphine überwiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen