Dienstag, Mai 25, 2010

Der weiße Elefant

Wussten Sie dies schon?

Ein heiliges Tier mit großer Bedeutung im „Land des Lächelns“
Im alten Siam, dem historischen Namen von Thailand, sprach man einst vom „Land des weißen Elefanten“. Auch im heutigen Thailand hat der weiße Elefant, auf Thai Chang Phueak, noch immer eine tiefe Bedeutung für die dortige Bevölkerung. Die Tatsache, das dieses Tier als heilig angesehen wird, verdankt es dem Buddhismus.
Ein Chang Phueak soll einst in den Schoß der Königin Maya getreten und so in menschlicher Gestalt als Buddha geboren worden sein. Aus diesem Grund und wegen seiner ausgesprochenen Seltenheit gehen viele davon aus, dass die weißen Elefanten die Inkarnation eines Wesens auf einem fortgeschrittenen Weg zum Nirwana sind. Selbstredend ist, dass die weißen Elefanten nicht zum Arbeiten eingesetzt werden dürfen und sonst mit äußerster Sorgfalt behandelt werden müssen.
Die Haltung dieser Tiere ist deshalb sehr teuer, ihre Besitzer müssen gut situiert sein, um sich diesen Luxus überhaupt leisten zu können. Nur die wenigsten thailändischen Haushalte sind hierzu in der Lage. Jeder neu entdeckte weiße Elefant muss bis heute dem König vorgeführt werden. Dieser entscheidet dann, ob er das Tier selbst behalten oder etwa einem gutem Freund schenken möchte. Der König hat mehrere weiße Elefanten im Besitz und einst wurde das Ansehen des Königs unter Anzahl seiner weißen Elefanten gemessen.
Ob es sich wirklich um einen weißen Elefanten handelt, entscheiden mehrere Kriterien in einem Prüfungsverfahren, das alle Tiere gleichermaßen durchlaufen müssen. Unter anderem die Färbung des Auges, der Genitalien, Zehennägel oder die Körperfärbung geben dann den Ausschlag für die eindeutige Identifikation.

Die Hautfarbe des „weißen Elefanten“ ist im eigentlichen Sinn nicht richtig weiß, sondern gleicht eher einem etwas helleren Grauton. Schneeweiß waren diese Elefanten nur auf den alten siamesischen Flaggen. Auch wenn die weißen Elefanten allgemein als Albinos gelten, werden sie in der thailändischen Kultur dennoch hoch verehrt, sind ausgesprochen selten zu finden und haben an ihrem außergewöhnlichen Zauber bis zum heutigen Tage nichts verloren.

Keine Kommentare: